"Ich bin fleißig und mache, was zu tun ist."
Du bist fleißig und diszipliniert, wenn
Hier findest du ein praktisches Beispiel:
Lukas, Schüler der Klasse 8a der IES-Gesamtschule, ist begeisterter Fußballspieler und trainiert mehrmals wöchentlich. Er hat bereits viele Erfolge vorzuweisen und gilt als der Torjäger der Schule.
Du identifizierst dich mit einer Aufgabe
Lukas identifiziert sich mit seinem Sport – Fußball ist sein Leben. Außerdem ist Fußball für ihn ein idealer Ausgleich zum Schulalltag. Er verbringt einen großen Teil seiner Freizeit auf dem Platz.
Du bist motiviert
In einem Monat findet ein wichtiges Fußballturnier statt, für das Lukas bereits hart trainiert. Er möchte das Turnier unbedingt gemeinsam mit seiner Mannschaft mit Erfolg beenden; die Mannschaft strebt einen Platz unter den ersten drei an.
Du lässt dich bei Problemen nicht aus der Bahn werfen
Während einer Trainingsstunde knickt Lukas unglücklich um und verstaucht sich seinen Fuß. Das Training muss er sofort abbrechen. Viel schlimmer noch: Die Teilnahme am Turnier ist für ihn in Gefahr. Als er den ersten Schock überwunden hat, verschafft er sich einen Überblick über die noch verbleibende Zeit. Lukas hat noch vier Wochen Zeit, von denen er nun zwei Wochen komplett aussetzen muss. Weitere zwei Wochen bleiben ihm dann noch zum Trainieren.
Du bringst die dir gestellten Aufgaben zu Ende
Lukas nimmt sich fest vor, in der Zeit nach der Verletzungspause intensiv zwei bis drei Stunden täglich zu trainieren. Er hält an seinem Ziel fest und will dieses mit Fleiß und viel Disziplin trotz der knappen Zeit erreichen. Die Freunde und andere Freizeitaktivitäten müssen da warten. Lukas lässt sich nicht entmutigen und verfolgt sein Vorhaben weiter. Als er vier Wochen später beim Turnier mitspielen kann, wird seine Mannschaft, durch mehrere von ihm erzielte Tore, Erster. Sein Engagement, sein Fleiß und seine Disziplin haben ihn zum Erfolg geführt.
Lerntipp: Ich bin fleißig und mache, was zu tun ist